Das DFB-Pokalfinale sowie die Relegationsduelle live auf Sky

Nach den teilweise dramatischen Final-Spieltagen in der Deutschen Bundesliga, der 2. Deutschen Bundesliga und der 3. Liga am vergangenen Wochenende stehen in den nächsten Tag die letzten Entscheidungen der Saison 2022/23 im deutschen Profifußball auf dem Programm.

Am Samstagabend entscheidet sich, wer den DFB-Pokal in die Höhe stemmen darf. Mit RB Leipzig und Eintracht Frankfurt treffen zwei Klubs aufeinander, die ein Finale im Berliner Olympiastadion in den vergangenen Jahren schon öfters erleben durften. Die Franfurter, bei denen Oliver Glasner das letzte Mal an der Seitenlinie stehen wird, gewannen den Pokal 2018, nachdem sie bereits 2017 im Finale gestanden hatten. Die Leipziger rund um Konrad Laimer sind Titelverteidiger und stehen zum dritten Mal in Folge bzw. zum vierten Mal in den vergangenen fünf Saisons im Finale von Berlin.

Ab 19:00 Uhr berichtet Sky am Samstagabend live von vor Ort, wenn der 80. Sieger des Pokal-Wettbewerbs des DFB ermittelt wird. Sky Experte Lothar Matthäus und Moderatorin Britta Hofmann stimmen die Zuschauer:innen auf die Begegnung ein, Wolff Fuss kommentiert die Partie. Michael Leopold und Patrick Wasserziehr gehen im Berliner Olympiastadion auf Stimmenfang. Neben der regulären Live-Übertragung auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix wird die Partie exklusiv für Sky Q Kund:innen auf Sky Sport UHD zusätzlich auch live in Ultra HD übertragen.

Bereits ab dem Donnerstagabend vor dem DFB-Pokalfinale stehen Endspiele der anderen Art auf dem Programm. In den Relegationsspielen der Deutschen Bundesliga und 2. Deutschen Bundesliga fallen dann die letzten Entscheidungen über Auf- und Abstieg.

Den Auftakt machen am Donnerstag der VfB Stuttgart und der Hamburger SV. Während die Stuttgarter den dritten Abstieg in die 2. Deutsche Bundesliga innerhalb der letzten sieben Jahre verhindern wollen, will der HSV, der bereits vor einem Jahr in der Relegation stand und an Hertha BSC scheiterte, nach fünf Jahren endlich die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen. Gefühlt waren die Norddeutschen bereits am Ziel ihrer Träume, bevor der 1. FC Heidenheim am letzten Spieltag mit zwei Toren in der Nachspielzeit die Hamburger doch noch auf Platz drei schoss. Die Entscheidung fällt im Rückspiel im Volksparkstadion am Montag, das Sky wie das Hinspiel ab 20:15 Uhr live überträgt. Beide Spiele stehen Sky Q Kund:innen auf Sky Sport Bundesliga UHD auch in Ultra HD zur Verfügung.

Unter ähnlichen Voraussetzungen finden am Freitag- bzw. Dienstagabend die Relegationsspiele zwischen der 2. Deutschen Bundesliga und der 3. Liga statt. Fans des SV Wehen Wiesbaden feierten am vergangenen Wochenende bereits den Aufstieg, ehe der VfL Osnabrück mit zwei Treffern in der Nachspielzeit in letzter Sekunde an den Wiesbadenern vorbeizog. Nun geht es gegen die Arminia aus Bielefeld, der ein Jahr nach dem Abstieg aus der Deutschen Bundesliga der Absturz in die 3. Liga droht. Sky überträgt das Hinspiel am Freitag sowie die Entscheidung im Rückspiel am Dienstag in Bielefeld jeweils ab 20:15 Uhr live.

Das DFB-Pokalspiel und alle Relegations-Partien seht ihr live auf Sky – holt Euch jetzt den SkyX-Traumpass!

Das Finale des DFB-Pokals und die Relegationen live bei Sky

Donnerstag:
20:15 Uhr: Relegation Deutsche Bundesliga, Hinspiel, VfB Stuttgart – Hamburger SV auf Sky Sport Bundesliga, Sky Sport Top Event und Sky Sport Bundesliga UHD

Freitag:
20:15 Uhr: Relegation 2. Deutsche Bundesliga, Hinspiel, SV Wehen Wiesbaden – Arminia Bielefeld auf Sky Sport Bundesliga und Sky Sport Top Event

Samstag:
19:00 Uhr: DFB-Pokalfinale, RB Leipzig – Eintracht Frankfurt auf Sky Sport Mix, Sky Sport Top Event und Sky Sport UHD

Montag:
20:15 Uhr: Relegation Deutsche Bundesliga, Rückspiel, Hamburger SV – VfB Stuttgart auf Sky Sport Bundesliga, Sky Sport Top Event und Sky Sport Bundesliga UHD

Dienstag:
20:15 Uhr: Relegation 2. Deutsche Bundesliga, Rückspiel, Arminia Bielefeld – SV Wehen Wiesbaden auf Sky Sport Bundesliga und Sky Sport Top Event

Bild: Imago